Vor fast genau einem Jahr fand die Grundsteinlegung in diesem besonderen Projekt statt. Nun durften wir am 30. Januar bereits das Richtfest des Klimahauses der degewo gemeinsam mit allen Projektbeteiligten feiern.

Betreut und realisiert durch die BATEG GmbH als Generalübernehmer, wächst dieses Pilotprojekt in Holzhybrid Bauweise weiter seiner Vollendung entgegen.

Das besondere an dieser Bauweise ist, dass sie die Vorteile des Holzbaus mit denen konventioneller Bauweisen vereint. So werden zum Beispiel leichte aber hochwärmegedämmte Außenwände aus Holz mit Decken aus Beton kombiniert, ohne dabei an Effektivität des Schall- und Brandschutzes einzubüßen.

Dies stellt auch neue Herausforderungen an die TGA – hinsichtlich Nachhaltigkeit, Regenwassermanagement, Photovoltaik, E-Mobilität und die Einhaltung der Anforderungen an den Energieverbrauch.

Wir bedanken uns für die großartige Zusammenarbeit bei der degewo sowie der BATEG GmbH. Ebenso wie bei den anderen Projektbeteiligten roedig.schop und weberbrunner.