Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) hat in einem Wettbewerb den Neubau von drei Grundschulen ausgeschrieben. Gemeinsam mit dem Büro Thomas Hillig Architekten GmbH sowie hochC Landschaftsarchitekten GmbH haben wir hierfür ein Konzept eingereicht. Angelehnt an die in der Region typischen Häuser, wurde durch die Architekten ein „Niedersächsisches Hallenhaus“ als Grundform geplant. Der langestreckte zentrale Mittelbereich ist als große, lichtdurchflutete Halle angelegt, die für vielfältige Anlässe genutzt werden kann.

Die gewählte Dachform bietet zum einen gute Voraussetzungen für die Nutzung des Niederschlagswassers. So sind die Flachdächer mit Retentionsboxen belegt, um das Niederschlagswasser anzustauen, gedrosselt abzuleiten und in einer Zisterne zu sammeln. Das in der Zisterne gesammelte Niederschlagswasser wird für die Bewässerung der Grünanlagen sowie die adiabate Kühlung der Abluft der zentralen Lüftungsanlage genutzt. Zum anderen sind auf der Dachfläche Photovoltaikanlagen vorgesehen, welche vor allem zur Versorgung der Wärmepumpen und der Küche eingebunden sind, um eine größtmögliche Eigenenutzung des erzeugten Stromes zu gewährleisten.

Auch für die Wärmeerzeugung wurde ein regenerativer Ansatz gewählt. Mit einem Anteil von 70% erfolgt die Versorgung über Erdsonden oder Erdkollektoren, die unter den Freiflächen auf dem Grundstück installiert werden.

Aus 15 eingereichten Arbeiten, konnten wir hier gemeinsam den 2. Platz belegen. Wir bedanken uns für die erfolgreiche, konstruktive und angenehme Zusammenarbeit!